Tamara De Pari

Die Brückenbauerin

In einer Zeit, in der Wandel die einzige Konstante ist und sich immer kleinere Grüppchen bilden, braucht es Menschen, die verbinden. Menschen, die den Dialog zwischen verschiedenen Welten eröffnen: Zwischen Management und Mitarbeiter:innnen, Tradition und Innovation, Frauen und Männern und allen dazwischen. Ich bin so ein Mensch – eine Brückenbauerin. Mit Leidenschaft, Expertise und einem klaren Blick für das Wesentliche schaffe ich Verbindungen – innerhalb von Unternehmen und in Gemeinden.

Durchs Reden kommen die Leut´ zam.”

In Unternehmen

Brücken bauen für Erfolg und Innovation

In Unternehmen stoßen oft unterschiedliche Perspektiven aufeinander:

  • Führungskräfte wünschen sich Effizienz und Ergebnisse
  • Mitarbeiter:innen suchen nach Sinn und Mitsprache
  • Junge Talente bringen frische Ideen, während erfahrene Kolleg:innen auf bewährte Strukturen setzen

Hier prallen Welten aufeinander – und oft bleibt das Potenzial dieser Vielfalt ungenutzt oder noch schlimmer – führt zu laufenden Konflikten.

Meine Lösung:

Ich helfe Unternehmen, Brücken zwischen diesen Welten zu bauen. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Kommunikationsstrukturen, die für alle Sinn machen und die nicht nur den Austausch fördern, sondern echte Zusammenarbeit ermöglichen. Partizipation kann dabei ein Schlüssel sein: Wenn jede Stimme zählt, entsteht Co-Kreation – Innovation durch Zusammenarbeit.

Wie ich arbeite:

  • Ich vermittle auf Augenhöhe zwischen Führung und Mitarbeiter:innen
  • Ich schaffe Räume, in denen Frauen und Männer gleichermaßen gehört und geschätzt werden
  • Ich integriere die Perspektiven von Jung und Alt und nutze ihre Stärken

In Gemeinden

Brücken bauen für Dialog und Gemeinschaft

In Gemeinden treffen oft unterschiedliche Interessen, Perspektiven und strukturelle Herausforderungen aufeinander:

  • Bürger:innen wollen mitgestalten, fühlen sich aber oft nicht gehört
  • Gemeinderät:innen sowie Bürgermeister:innen arbeiten unter Druck, Lösungen zu finden, und stoßen dabei oft auf Widerstand
  • Die Generationen, Geschlechter und verschiedenen Interessensgruppen haben unterschiedliche Erwartungen an die Zukunft

In dieser Vielfalt steckt enormes Potenzial – wenn die richtigen Brücken gebaut werden.

Meine Lösung:

Ich unterstütze Gemeinden dabei, alle Beteiligten an einen Tisch zu bringen. Mit partizipativen Methoden fördere ich Dialog und Zusammenarbeit – zwischen Bürger:innen, Vereinen und Politik. Dabei nutze ich Co-Kreation, um innovative Lösungen zu entwickeln, die nicht nur praktikabel, sondern auch von allen getragen werden.

Wie ich arbeite:

  • Ich verstehe, wie Gemeinden funktionieren und spreche die Sprache der Gemeinderät:innen und Bürgermeister:innen und verstehe die Bürger:innen
  • Ich gebe Bürger:innen eine Stimme und schaffe Vertrauen in den Prozess
  • Ich schaffe Balance zwischen unterschiedlichen Bedürfnissen und ermögliche echte Teilhabe

„Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat’s einfach gemacht.“

Über mich

Ich bin ein gut verwurzelter Freigeist.

Aufgewachsen in Mönichkirchen am Wechsel, haben mich das ganze Dorf, die Wiener Zweitwohnbesitzer:innen sowie die Zusammenarbeit und der Zusammenhalt zwischen Jung und Alt nachhaltig geprägt.

Mein großes Interesse am gesellschaftlichen Zusammenleben haben mich zum Studium der Soziologie an die Universtität Wien geführt. Nach 5 Jahren als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IHS und an der Universität Wien, in nationalen und internationalen Forschungsprojekten wollte ich näher am Menschen dran sein. Ich habe eine Trainerausbildung und die Ausbildung zum systemischen Coach durchlaufen und absolviert. Zeitgleich habe ich 4,5 Jahre mit Dr. Matthias Strolz an vielen bunten Projekten gearbeitet, in denen wir Organisationen in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft bei Veränderungsprozessen begleiteten. Immer wieder kam ich zu der Erkenntnis: “es wird net gredt”.

Der innere Ruf wieder mehr Verbindung, Zusammenarbeit und Zusammenhalt in unsere Gesellschaft zu bringen, führten mich weiter auf meinem Weg in die Selbständigkeit als Brückenbauerin zwischen den unterschiedlichsten Interessensgruppen.

Berufliche Laufbahn

  • LV-Leiterin für Kommunikation und Präsentation am Kolleg für Sozialpädagogik
  • LV-Leiterin für sozialwissenschaftliche Methoden am Kolleg für Sozialpädagogik
  • Prozessbegleiterin und Büroleitung bei Dr. Matthias Strolz
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für höhere Studien (IHS)
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftssoziologie der Universität Wien

Aus- und Weiterbildungen

  • Ausbildung zum (Hypno)Systemischen Coach
  • Diplomierte Trainerin für Erwachsenenbildung
  • Masterstudium Soziologie mit Schwerpunkt auf Organisationen, Arbeit und Wissenschaftskommunikation an der Universität Wien

Publikationen und Forschungsprojekte


Gemeinsam Brücken bauen und Zukunft gestalten!

Kontaktieren Sie mich jetzt für ein unverbindliches Erstgespräch.

E-Mail: tamara@depari.at

Telefon: +43 650 53 000 81

Linkedin

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.
Name